Willkommen am Institut

für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen

in der Europäischen Union

DAS INSTITUT

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IAAEU untersuchen die rechtlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen der Arbeit in einer sich stetig wandelnden europäischen Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist eine interdisziplinär ausgerichtete, gesellschaftlich relevante Forschung, die international beachtet und projektbezogen organisiert ist. Ziel ist es, die öffentliche Diskussion durch wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zu beeinflussen, um zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und -beziehungen beizutragen. Dabei versteht sich das Institut als Impulsgeber für andere Wissenschaftler und die Region. Das IAAEU ist 1983 als Stiftung des öffentlichen Rechts gegründet worden. Das Institut wird durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert, ist gleichzeitig eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier und hat seinen Sitz auf dem Campus II der Universität.

Die Arbeit am IAAEU erfolgt in enger Kooperation mit den Universitätslehrstühlen der beiden Direktoren Prof. Dr. Daniel Ulber (Lehrstuhl für Europäisches Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht) und Prof. Dr. Laszlo Goerke (BWL-Personalökonomik). Weiterhin verfügt das Institut über eine umfangreiche Bibliothek mit einer einzigartigen Spezialsammlung zum Arbeitsrecht und den Arbeitsbeziehungen vor allem der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie zur Arbeits- und Personalökonomik.


Aktuelles
Theresa Geißler und Laszlo Goerke untersuchen Gewerkschaftsmitgliedschaft und Educational Mismatch

Mitglieder einer Gewerkschaft genießen eine Reihe von Vorteilen gegenüber Beschäftigten, die keiner Arbeitnehmervertretung angehören. In einer neuen Studie, die demnächst in Industrial Relations erscheint, dokumentieren Theresa Geißler und Laszlo Goerke einen weiteren Nutzen der Mitgliedschaft.

Weiterlesen
Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift International Labor Rights Case Law

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift International Labor Rights Case Law ist eine von Prof. Dr. Ulber und Georg Kuhs verfasste Entscheidungsanmerkung zum Urteil des EuGH vom 26.9.2024 in der Rechtssache Energotehnica (C-792/22) erschienen.

Weiterlesen
Vortrag an der Masaryk University

Am 13. März hielt Dr. Sven Hartmann im Rahmen der Research Seminar Series an der Masaryk University in Brünn einen Vortrag mit dem Titel „Gender Inequality in Smoking: The Impact of West German Television on East Germany“.

Weiterlesen
Aktuelles
Theresa Geißler und Laszlo Goerke untersuchen Gewerkschaftsmitgliedschaft und Educational Mismatch

Mitglieder einer Gewerkschaft genießen eine Reihe von Vorteilen gegenüber Beschäftigten, die keiner Arbeitnehmervertretung angehören. In einer neuen Studie, die demnächst in Industrial Relations erscheint, dokumentieren Theresa Geißler und Laszlo Goerke einen weiteren Nutzen der Mitgliedschaft.

Weiterlesen
Neue Veröffentlichung in der Zeitschrift International Labor Rights Case Law

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift International Labor Rights Case Law ist eine von Prof. Dr. Ulber und Georg Kuhs verfasste Entscheidungsanmerkung zum Urteil des EuGH vom 26.9.2024 in der Rechtssache Energotehnica (C-792/22) erschienen.

Weiterlesen
Vortrag an der Masaryk University

Am 13. März hielt Dr. Sven Hartmann im Rahmen der Research Seminar Series an der Masaryk University in Brünn einen Vortrag mit dem Titel „Gender Inequality in Smoking: The Impact of West German Television on East Germany“.

Weiterlesen
Veranstaltungen
Workshop on Labour Economics 2025

The Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU), together with the chair for Personnel Economics at Trier University, are jointly organising the 17th Workshop on Labour Economics, to be held on April 03-04, 2025.

Weiterlesen
TriECON Workshop on Migration and Labour Markets

The IAAEU and the Chair of Personnel Economics at Trier University are pleased to announce the TriECON Workshop on Migration and Labour Markets. We plan to hold the workshop on July 10 (starting around noon) and July 11 (ending around noon

Weiterlesen
Veranstaltungen
Workshop on Labour Economics 2025

The Institute for Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU), together with the chair for Personnel Economics at Trier University, are jointly organising the 17th Workshop on Labour Economics, to be held on April 03-04, 2025.

Weiterlesen
TriECON Workshop on Migration and Labour Markets

The IAAEU and the Chair of Personnel Economics at Trier University are pleased to announce the TriECON Workshop on Migration and Labour Markets. We plan to hold the workshop on July 10 (starting around noon) and July 11 (ending around noon

Weiterlesen